Autor: Toni Schleicher

  • Drohne Nr. 9 ist gelandet!

    Wir dürfen voller Dankbarkeit verkünden:

    Unser Verein hat eine weitere Drohne erhalten – eine hochmoderne DJI Matrice, die uns in der Kitzrettung wertvolle Dienste leisten wird!

    DANKE an die Sparkasse Bayreuth für diese großartige Spende und an die beiden engagierten Möglichmacher Roland Kubitzky und Bernhard Fabis!

    Mit Drohne Nr. 9 können wir noch mehr Kitze retten – und noch mehr Wiesen zuverlässig absuchen. Jede neue Drohne bedeutet: mehr Reichweite, mehr Leben, mehr Hoffnung.

    Gemeinsam für den Schutz der Kleinsten!

  • In stiller Erinnerung an Herbert Dippold

    In stiller Erinnerung an Herbert Dippold

    Am Sonntag 20.04.2025 hat unser Verein einen großen Verlust erlitten. Völlig unerwartet ist unser Gründungsmitglied, Kitzretter, Jäger, Vorstandskollege und lieber Freund Herbert Dippold von uns gegangen.

    Herbert war von Anfang an dabei – mit Leidenschaft, Verstand und einem großen Herz für die Tiere und für die Menschen in unserem Verein. Er hat die Kitzrettung Oberfranken mit aufgebaut, mitgetragen und geprägt. Ohne ihn wären wir nicht da, wo wir heute stehen.

    Seine ruhige Art, sein Humor, sein Erfahrungsschatz und seine Hands-on-Mentalität werden uns unendlich fehlen. Er hinterlässt nicht nur eine Lücke, sondern ganz viele Spuren – auf den Wiesen, in unseren Gesprächen, in unserem Miteinander.

    Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und tief traurig über diesen Verlust.

    Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihn geschätzt und gern gehabt haben.

    Mach’s gut, Herbert.
    Du bleibst Teil von uns – auf jeder Wiese, bei jedem Einsatz, in unseren Herzen.

  • Drohnenschulungen für unsere Jungpiloten!

    Drohnenschulungen für unsere Jungpiloten!

    Im März haben wir angefangen, neue Piloten zu schulen. Ein großen Dank an Jessy, Wolfgang, Roland ,Toni und Michael die sich bereit erklärt haben, das zu übernehmen. Natürlich werden unsere neuen Piloten am Anfang mit genommen und auch im Live-Betrieb geschult, bis sie sicher und ohne Bedenken Einsätze auch allein übernehmen können. Herzlich willkommen bei uns!

  • Erfolg hat 3 Buchstaben: TUN

    Erfolg hat 3 Buchstaben: TUN

    Und es geht wie versprochen weiter:

    Bayreuth startet zur Saison 25 mit einer weiteren Drohne . Durch eine grosszügige Spende konnten wir uns Nr. 7 kaufen.

    Im Bild unser Vereinssprecher Roland mit Sven ( Jäger und aktiver Pilot zur Kitzsaison mit eigener Drohne). Die Mavic 3T wird fliegen und retten!

  • Neue Vereinsdrohne Nummer 6 im Einsatz

    Neue Vereinsdrohne Nummer 6 im Einsatz

    Am 11.01.2025 fand unser erstes Neujahrstreffen unseres Vereins statt.

    Vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern wurde erfreulicher Weise unsere 6. Vereinsdrohne an die Piloten im Bereich Hof übergeben. Somit können wir weiter einiges abdecken und uns gegenseitig entlasten.

    Wir danken dem Förderverein ILE Dreiländereck, die uns den Kauf zusätzlich ermöglicht haben.

    Wir danken auch allen anderen Spendern die unser Engagement würdigen und uns weiterhin unterstützen.

    Und es geht noch weiter, lasst euch überraschen!

  • Saisonrückblick 2024

    Saisonrückblick 2024

    Die Kitzrettungssaison für uns zog sich 2024 vom 26. April bis zum 14. Juli.
    2024 war besonders, da uns der Regen ständig ein Streich gespielt hat. Aber durch die Hilfe unserer externen Piloten und den Aufbau von Drohnen und Helfern konnten wir jeden Einsatz stemmen und hatten unglaubliche 363 Einsätze und konnten 819 Kitze vorm Mähtod retten. Wir haben eine neue tolle Pflegestelle gewonnen und konnten 4 verlassenen Rehkitzen eine zweite Chance geben.

    Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, bei allen Piloten, Helfern, Jägern, Landwirten und externen Piloten mit eigener Drohne. Danke an die Jägerschaften in Bayreuth und Kulmbach, die mit uns Hand in Hand zusammenarbeiteten und 2024 mit uns gerockt haben!

  • Eine erfolgreiche Kitzrettungssaison 2024 liegt hinter uns

    Eine erfolgreiche Kitzrettungssaison 2024 liegt hinter uns

    Eine erfolgreiche Kitzrettungssaison 2024 liegt hinter uns, und wir bereiten uns bereits auf das nächste Jahr vor – dafür brauchen wir dringend Eure Hilfe‼️

    Durch die stark gestiegene Anzahl an Einsätzen, worüber wir uns natürlich sehr freuen, sind unsere Piloten und Helfer, die die Kitze sichern, oft an ihre Belastungsgrenzen gekommen.

    Deshalb suchen wir für das nächste Jahr Interessierte, die sich im Drohnenfliegen ausprobieren möchten. Genauso wichtig sind Begleiter und Helfer, die fachkundig die kleinen Kitze sichern und nach dem Mähen wieder freilassen. Keine Sorge, Ihr werdet natürlich gezielt auf diese Aufgaben vorbereitet:

    Für Drohnen-Interessierte bieten wir einen „Schnupperkurs“ an, der am 27.10. um 13:30 Uhr im Feuerwehrhaus Benk (Brunngasse 7, 95463 Bindlach) stattfindet. Dort bekommt Ihr eine theoretische und praktische Einführung. Zum Abschluss habt Ihr die Möglichkeit, einen ersten Testflug zu machen, um herauszufinden, ob Euch diese ehrenamtliche Tätigkeit Spaß macht.

    Nach der Theorie und mindestens einem weiteren Probetag im Frühjahr könnt Ihr im kommenden Jahr live dabei sein. Keine Angst: Es ist immer eine erfahrene Person an Eurer Seite, die Euch einweist und unterstützt, bis Ihr Euch sicher genug fühlt, um selbstständig Einsätze zu fliegen.

    Fragt auch gerne in Eurem Bekanntenkreis, ob jemand Interesse daran hat, unsere „Vielflieger“ zu entlasten und sich vorstellen kann, die georteten Kitze in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden aus den Wiesen zu holen.

    Wir möchten uns bestmöglich für die kommenden Jahre aufstellen – und dafür brauchen wir Euch!

    Bitte meldet Euch bei Roland Kubitzky unter Tel. 0151-54125229, der die Ausbildung koordiniert.

    Wir freuen uns sehr auf Eure Rückmeldungen und danken schon jetzt im Namen aller geretteten Kitze.

    Probiert es einfach mal aus! Es ist ein unglaublich bereicherndes Gefühl, die kleinen, hilflosen Kitze vor dem Mähtod zu bewahren.

     

     

     

  • Auch das ist Kitzrettung Oberfranken e.V.

    Auch das ist Kitzrettung Oberfranken e.V.

    Bild 1

    Nicht nur die Rettung von Kitzen aus den Wiesen vor der Mahd ist unsere vorrangige Aufgabe.
    Es kommt ab und zu auch mal vor, daß verwaiste, verletzte oder leider auch durch Spaziergänger unnötig entnommene Kitze in der freien Natur keine Chance mehr hätten.
    Hier unterstützen wir auf eine besondere Weise: Jene hilfsbedürftigen Kitze werden von unseren beiden Pflegestellen rührend aufgepäppelt und umsorgt.

    Wenn unsere 4 Schützlinge sich weiterhin so prächtig entwickeln, kommen sie anschießend in unser Auswilderungsgehege, wo sie erwachsen werden können.
    Wenn die Zeit reif ist, werden sie dann wieder in die die freie Natur entlassen und können ihr Leben genießen.
    Eine sehr zeit- und kostenintensive Aufgabe – wir finden aber, daß diese kleinen und hilflosen Wesen jeden Aufwand wert sind.

    Danke an alle, welche in aufopferungsvoller Weise uns dabei unterstützen.
    Wenn auch Sie der Meinung sind, daß dies eine gute Sache ist, würden wir uns über eine Spende sehr freuen

    Kitzrettung Oberfranken e.V IBAN DE 91 7806 0896 0001 8463 02

  • Umzug beim Münchberger Wiesenfest

    Umzug beim Münchberger Wiesenfest

    Die Saison 2023 ist nun vollbracht! In Kürze kommt noch unser Saisonrückblick. Bis es soweit ist, könnt ihr hier schon mal unseren Video-Rückblick anschauen 🙂

    Außerdem waren wir dieses Jahr auch auf dem Münchberger Wiesenfest erstmalig vertreten. Hier einige Impressionen von unserem tollen Tag dort.

  • Saisonrückblick 2022

    Saisonrückblick 2022

    Zum Glück konnten wir in dieser Saison die Coronapandemie hinter uns lassen und auch unsere Einsätze wieder im normalen Rahmen gestalten. Das war für alle Beteiligten eine enorme Erleichterung.
    Auch das wetterbedingte Zeitfenster war in diesem Jahr nicht mehr so knapp bemessen, wie im Vorjahr, was uns bei den Absprachen mit Landwirten und Jägern mehr Spielraum ließ.

    Wir hatten heuer wieder zahlreiche Anfragen von Landwirten und Jägern, so dass wir bei 141 Einsätzen insgesamt 388 Rehkitze vor dem Mähtod bewahren konnten.
    Die meisten Einsätze konnten mit Drohne stattfinden, allerdings musste man hierzu immer wieder darauf hinweisen, dass diese nur in den frühen Morgenstunden stattfinden können und auch nur dann, wenn zeitnah danach gemäht wird.

    Für Mähtermine am Nachmittag wurden die Wiesen dann mit zahlreichen Helfern, wie in den Jahren zuvor, zu Fuß abgesucht. Allein hierbei wurden an die 130 Kitze gerettet, dies zeigt, wie wichtig, effektiv und unerlässlich nach wie vor auch das Absuchen zu Fuß ist.

    Wir möchten an dieser Stelle allen Beteiligten ganz herzlich DANKE sagen!

    Mit der Errichtung und Fertigstellung eines vereinseigenen Auswilderungsgeheges ging ein lang ersehnter Traum in Erfüllung.
    Jedes Jahr werden wir zu verletzten oder verwaisten Rehkitzen gerufen. Diese werden nach Absprache mit dem Jagdpächter in uns bekannte und vertraute Pflegestellen gebracht, dort wenn nötig medizinisch versorgt und aufgezogen.
    Ab dem Frühherbst kommen sie dann in unser Auswilderungsgehege und werden dort auf das Leben in freier Wildbahn vorbereitet. Ausgewildert werden sie dann schlussendlich im darauffolgenden Frühjahr.

    Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die durch ihre großzügige Unterstützung den Bau dieses Geheges überhaupt möglich gemacht haben.