Ablauf einer Kitzrettung
Ablauf der Kitzrettung mit Drohne
-
Kontaktaufnahme und Koordination
- Unter Verein → Ortsgruppen finden Sie die Ansprechpartner für Ihr Gebiet.
- Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie das Vereinshandy unter: 0160 2089167. Alternativ wenden Sie sich an andere Kontakte, die Sie zum zuständigen Ansprechpartner weiterleiten können.
-
Vorbereitung des Einsatzes
- Ein Drohnenteam wird mobilisiert, das gemeinsam mit Ihnen den Ablauf vor Ort plant.
- Wir benötigen folgende Angaben:
- Ort und Datum
- Fläche (in Hektar)
- Gegebenenfalls Flurnummern
- Namen des Landwirts oder Jagdpächters
- Einsätze können auch direkt vor Ort besprochen werden. Es ist hilfreich, wenn jemand vom Hof anwesend ist, der das Team einweist und die Fläche freigibt, sobald der Einsatz abgeschlossen ist.
-
Zeitpunkt des Drohnenflugs
- Bevorzugt: Frühe Morgenstunden, da die Bodentemperaturen niedrig sind.
- Alternativ: Abendstunden, falls eine abendliche Mahd erforderlich ist. Je später, desto besser, da sich der Boden weniger schnell aufheizt.
- Hinweis: Sonneneinstrahlung erschwert die Suche, da warme Stellen (z. B. Maulwurfshügel oder Pflanzen) die Wärmebildkamera stören können.
-
Durchführung des Drohnenflugs
- Die Drohne fliegt systematisch über die Wiese.
- Sobald ein Kitz entdeckt wird, bleibt die Drohne darüber schweben.
- Der Drohnenpilot leitet das Helferteam per Funk zur Fundstelle.
-
Sicherung des Rehkitzes
- Das Kitz wird behutsam mit Handschuhen und Gras eingewickelt.
- Anschließend wird es in eine Transportbox gesetzt und aus dem Gefahrenbereich gebracht.
-
Freilassung des Rehkitzes
- Nach Abschluss des Mähvorgangs wird das Kitz an einer geschützten Stelle wieder freigelassen.
- Das Gras aus der Transportbox wird entsorgt, um menschliche Gerüche zu minimieren.
- Oft kehrt die Ricke zurück und findet ihr Kitz durch dessen Rufe schnell wieder.
Wichtige Hinweise für Landwirte
- Die Wiese sollte möglichst zeitnah nach der Absuchung gemäht werden, um zu verhindern, dass größere, flüchtende Kitze zurücklaufen.
- Kitze dürfen nicht zu lange in der Box verbleiben, da sie regelmäßig gesäugt werden müssen.