Der Landwirt oder Jagdpächter meldet sich bei uns und nennt uns Ort und Zeit des Mähvorgangs.
Wir kontaktieren alle Vereinsmitglieder und Freiwillige und versuchen ausreichend Helfer für den Termin zu mobilisieren.
Am Treffpunkt angekommen besprechen wir kurz das Vorgehen. Neue Kitzretter werden natürlich vor der Kitzsuche von uns eingewiesen.
Die zu mähende Wiese wird gründlich Meter für Meter abgesucht. Gar nicht so einfach, denn die Rehkitze können leicht übersehen werden.
Je nach Einsatzort, Größe der Wiese und Tagestemperatur nehmen wir auch unsere Drohne mit Wärmebildkamera zur Hilfe.
Wird ein Reh gefunden, wird es dick in Gras eingepackt und mit weggestreckten Armen aus dem Gefahrenbereich gebracht.
Das Rehkitz darf nicht berührt oder gar gestreichelt werden. Der menschliche Geruch würde das Muttertier verunsichern, und im schlimmsten Fall nimmt sie ihr Kitz nicht mehr an.