Instagram-Logo
Facebook-Logo
Spendenkonto: DE91 7806 0896 0001 8463 02
Instagram-Logo
Facebook-Logo
Spendenkonto: DE91 7806 0896 0001 8463 02

Wir sind Partner von Landwirten und Jagdpächtern

 

Liebe Partner und solche, die es noch werden wollen,

wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Schutz von Rehkitzen verschrieben hat. Mit moderner Technik und ehrenamtlichem Engagement helfen wir, Kitze vor dem Mähtod zu bewahren. In einer Zeit, in der landwirtschaftliche Flächen intensiver genutzt werden und Effizienz immer wichtiger wird, stehen Landwirte oft vor dem Zwiespalt zwischen Naturschutz und Wirtschaftlichkeit. Hier kommen wir ins Spiel: Wir übernehmen das zeitaufwändige Absuchen der Wiesen – heute meist mit Drohnen und Wärmebildkameras.

Unsere Arbeit beruht auf einer unkomplizierten, harmonischen und gut organisierten Zusammenarbeit mit Ihnen als Landwirt oder Jagdpächter. Unser Team aus freiwilligen Helfern investiert Zeit, Geld und Energie, um die Einsätze erfolgreich durchzuführen.

 

Gemeinsam für den Schutz der Kitze

Durch unsere Zusammenarbeit können wir nicht nur Kitze retten, sondern auch die Qualität Ihrer Ernte sichern. Weniger Tierverluste bedeuten weniger Verunreinigungen in der Mähmenge – ein Vorteil für alle, die verantwortungsbewusst mit der Natur umgehen. Wir verstehen uns nicht als „militante“ Tierschützer, sondern als Partner, die gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Lösungen finden möchten.

 

Unsere Ziele

  • Schutz der Rehkitze: Möglichst viele Tiere vor dem Mähtod bewahren.
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Den Austausch und das Verständnis zwischen Landwirten, Jagdpächtern und unserem Verein weiter verbessern.
  • Netzwerkausbau: Unser bestehendes, professionelles Netzwerk erweitern, um noch effektiver zu helfen.

 

Unser Angebot

  • Einsatz moderner Technik: Wir nutzen Drohnen mit Wärmebildkameras, um Wiesen effizient und bestandsschonend abzusuchen.
  • Flexible Terminplanung: Absprachen erfolgen unkompliziert telefonisch oder per E-Mail.
  • Unterstützung vor Ort: Wir entlasten Sie und sparen Zeit – für ein gutes Gewissen und eine erfolgreiche Ernte.

 

Unsere Wünsche an Sie

  • Frühzeitige Abstimmung: Bitte informieren Sie uns idealerweise 2 Tage vor den geplanten Mähterminen, damit wir unsere Helfer und die Drohnenteams rechtzeitig koordinieren können. In Ausnahmefällen sind auch kurzfristige Flüge möglich – lassen Sie uns einfach frühzeitig wissen, falls eine dringende Änderung erforderlich ist.
  • Ansprechpartner vor Ort: Ein ortskundiger Begleiter erleichtert die Koordination und die Suche erheblich.
  • Zeitnahe Mahd: Bitte mähen Sie möglichst direkt nach unserem Einsatz, da Kitze sonst zurückkehren können oder über Nacht neue Kitze gesetzt werden.
  • Keine Mahd vor unserem Einsatz: Sollten Wetterveränderungen oder kurzfristige Änderungen nötig sein, informieren Sie uns bitte. So können wir reagieren, Helfer umplanen und unnötige Wege vermeiden.

 

Hinweise für Jagdpächter

  • Kein tagelanges Stöbern oder Verschrecken: Durch den Einsatz von Drohnen und Wärmebildkameras wird die Kitzsuche effizienter und stressfreier – sowohl für die Tiere als auch für Sie.
  • Gezielte Zusammenarbeit: Sie können uns unterstützen, indem Sie Flächen und mögliche Setzorte im Vorfeld identifizieren und unsere Helfer entsprechend einweisen.
  • Schonung des Wildbestands: Die moderne Technik ermöglicht es, Jungwild sicher und ohne unnötige Beunruhigung des Reviers zu schützen, was langfristig den Bestand stabil hält.
  • Verbesserte Abstimmung mit Landwirten: Unsere Einsätze fördern die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und den Landwirten, was sowohl die Wildsicherung als auch die Erntequalität verbessert.

 

Hinweise für Landwirte

  • Die Wiese sollte möglichst zeitnah nach der Absuchung gemäht werden, um zu verhindern, dass größere, flüchtende Kitze zurücklaufen.
  • Kitze dürfen nicht zu lange in der Box verbleiben, da sie regelmäßig gesäugt werden müssen.

 

Gemeinsam mehr erreichen

Unsere ehrenamtlichen Helfer geben ihr Bestes, um die Kitze zu schützen und Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für die Natur, die Tiere und die Zukunft unserer Landwirtschaft.

Haben Sie Fragen oder möchten einen Einsatz planen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!